Bei einer Auslandsreise erlebt man viel Neues – ein fremdes Land mit anderen Menschen, einer anderen Kultur, Wetter und vor allem einer fremden Sprache. Die wenigsten Urlauber sprechen jedoch dabei die Sprache ihres Reiselandes und schlagen sich mit Deutsch oder Englisch durch. Dabei ist es nicht nur eine tolle Erfahrung, einige Vokabeln in der Sprache des Urlaubslandes zu lernen, sondern man zeigt sich auch höflich gegenüber den ansässigen Menschen. Zudem können ein paar wichtige Sätze im Notfall mehr als hilfreich sein.
Englischkenntnisse in Portugal
In den touristischen Zentren und den Großstädten des Landes findet man sicher genug Menschen, die Englisch sprechen. Die Speisekarten in den Restaurants sind zumeist mehrsprachig verfasst und mit etwas Glück findet man sogar eine deutschsprachige Karte. Es ist also durchaus möglich, den Urlaub zu verbringen, ohne ein Wort Portugiesisch sprechen zu müssen.
Möchte man jedoch nach dem Weg fragen, könnte es durchaus schwierig werden, eine Antwort zu bekommen. Denn nicht jeder Portugiese kann oder will Englisch sprechen. Auch in einem akuten Notfall kommt man mit portugiesischem Vokabular sicher effektiver an Hilfe, als sich mit Händen und Füßen verständigen zu müssen.
Mehr erleben mit der Landessprache
Es macht immer einen guten Eindruck, wenn man zumindest einige Worte in der Landessprache spricht. Es zeugt von Respekt gegenüber dem Gastland und dessen Bewohnern. Viele Menschen reagieren dann auch viel hilfsbereiter auf eine Frage, selbst wenn das eigentliche Gespräch hinterher doch auf Englisch stattfindet. So kommt man vielleicht auch mit Landsleuten in ein Gespräch und verbringt eine wesentlich erlebnisreichere Reise.
Die wichtigsten Vokabeln für den Urlaub
Neben der Buchung des Flugs und Hotels ist auch das Auseinandersetzen mit der Kultur und Fremdsprache eine hilfreiche Vorbereitung für den Urlaub. Zu den wichtigsten Vokabeln für eine Reise nach Portugal gehören „Bom dia!“ für „Guten Tag!“ und „Adeus!“ für „Auf Wiedersehen!“. Auch „por favor“ für „bitte“ und „obrigado“ für „danke“ gehören einfach zum guten Ton.
Es klingt wesentlich freundlicher, einen Fremden vorher zu fragen, ob er Englisch spricht, statt ihn einfach in der fremden Sprache anzusprechen. Mit „O Senhor/A Senhora fala ingles?“ bekommt man sicher gern eine Antwort – dann bestimmt auch auf Englisch. Auch eine Entschuldigung, im Portugiesischen „desculpe“, hört man gern in der eigenen Sprache. Mit diesen Basis-Vokabeln, die sich sicher gut und einfach merken lassen, steht einem gelungenen Aufenthalt nichts mehr im Wege.