Quantcast
Channel: Dict2 Wissen » Vokabeln lernen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

Vokabeln lernen mit Tablet und Smartphone

$
0
0

Immer mehr Jugendliche besitzen ein Smartphone oder ein Tablett und nutzen auch rege die verschiedensten Apps. Diese beinhalten nicht nur unterhaltsame Inhalte, sondern können auch einen wertvollen Beitrag beim Erlernen neuer Sprachen leisten -  sofern sie mehr als stures Abfragen bieten.

Neue Wörter auf unterhaltsame Weise lernen

Wichtig bei der Auswahl einer geeigneten App ist ein ausgewogenes Verhältnis informativer und unterhaltender Inhalte, denn stures Pauken fällt auch mit Tablet nicht leichter. Auflockernde und zugleich informative Inhalte wie Bilder und Videos helfen, die neu erlernten Vokabeln im Gedächtnis zu verankern und beim Sprechen richtig anwenden zu können. Wichtig für die perfekte Aussprache neuer Vokabeln ist zudem ein integrierter Sprachtrainer, das heißt eine akustische Version des Lerninhalts, der nachgesprochen werden kann. Einige Apps analysieren darüber hinaus auch die eigene Aussprache und zeigen an, ob noch Verbesserungsbedarf besteht.

Wichtige Kriterien für die Wahl einer geeigneten Vokabel-App

Zwar kann man die Sprache nur wörtlich durch die App erlernen und ersetzt somit noch keine Nachhilfe oder den Unterricht, aber durch die ständigen Wiederholungen bleibt diese besser in Erinnerung. Damit der Wortschatz langfristig erweitert werden kann, sollte das verfügbare Vokabular möglichst groß sein, gute Apps warten mit 1000 bis 5000 Wörtern auf. Daneben spielt auch die Didaktik eine bedeutende Rolle für den Lernerfolg, der sich am ehesten mit Methoden sicherstellen lässt, die mit Wörtern, Bildern und mehr unterschiedliche Bereiche im Gehirn ansprechen. Zudem sollte sich die App flexibel an den eigenen Lernrhythmus anpassen lassen, aber auch bei notorischer Unlust zum Vokabelernen motivieren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13