Reisen ins Ausland machen doppelte Freude, wenn man sich dort in der Landessprache verständigen kann. Fremdsprachen gelten im Beruf als Schlüsselqualifikation oder erhöhen die Aufstiegschancen. Das Beherrschen einer anderen Sprache ist Gold wert. Sich diese Fähigkeit anzueignen, erfordert hohe Motivation, aber es lohnt sich.
Der Weg ist das Ziel
Dranbleiben lautet die Devise. Manchmal stellen sich Fortschritte nicht so schnell ein, wie erwartet. Kleine Durchhänger sind normal, meist weisen diese Phasen schon auf das Erreichen des nächsten Meilensteins hin. Die Kunst ist, sich immer wieder zum Weitermachen zu motivieren.
Hilfreich ist dabei ein aufgeräumtes, durchdachtes und liebevoll gestaltetes Arbeitszimmer. Das ist die wichtigste Grundlage für den Lernerfolg. In einer Atmosphäre zum Wohlfühlen fällt das Lernen wesentlich leichter.
Wohnexperten empfehlen die Farbe Gelb wegen ihrer konzentrationsfördernden Wirkung. Pflanzen schaffen ein gesundes Raumklima. Lehrbücher, Kopien und Karteikarten für Vokabeln sollten sich immer in greifbarer Nähe befinden.
Laotse: Ein langer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt
Motivation ist individuell. Wer eine Fremdsprache lernt, verbindet damit ein ganz persönliches Ziel. Oft bringt ein bestimmtes Zitat diese Idee auf den Punkt. Es ist sinnvoll, die eigene Motivation immer wieder anzuregen.
Am effektivsten gelingt das durch tägliches Visualisieren. Ein geeignetes Mittel sind Wandtattoos, denn bei jedem Anblick gibt es einen positiven Impuls zum Weitermachen. Lernende können hier verschiedene Varianten erkunden. Der erste Schritt, um das eigene Motivations-Zitat zu entdecken.